Das Haus

Hedader Anke

Das historische Gebäude beherbergte das ehemalige Gemeindezentrum der evangelischen Kirche Bensberg. Nach dem Verkauf an die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH (RBS) wurde es 2011 seniorengerecht saniert und modernisiert.

Die zwölf Zimmer sind individuell geschnitten. Von manchen der oberen Räume gibt es sogar eine wundervolle Aussicht auf den Kölner Dom.

Zentraler Treffpunkt ist der große Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss und bei gutem Wetter auch die Terrasse direkt am Haus.

Die Bewohner

P1100727

Die Bewohner der Villa am Schloss sind alle an verschiedenen Formen der Demenz erkrankt und haben mindestens Pflegegrad 2. Wir Angehörige haben für unsere Angehörigen einen Wohnort geschaffen, der zum Leben einlädt. Jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer, das nach Belieben eingerichtet ist.

Gemeinschaft besteht im Erdgeschoss. Dort wird gekocht, gegessen, Wäsche gefaltet, gesungen, gespielt, gelacht und getanzt. Jeder ist willkommen. Ein eingespieltes Team von Pflegekräften und Betreuern sowie ehrenamtlichen Helfern lassen die Bewohner in der Demenz nicht allein.

Die Angehörigen

P1100680

Mit uns Angehörigen steht das Haus auf soliden Grundpfeilern. Wir sind eine selbstverwaltete Wohngemeinschaft. Die Angehörigen sollen und müssen sich stark in das Leben in der WG einbringen. Diese Mitwirkung der Angehörigen ist einer der Vorteile dieser Wohnform und gleichzeitig Voraussetzung dafür, dass ein abwechslungsreiches Miteinander gelingt. Wir übernehmen die Organisation rund um das Haus, zahlen Rechnungen und schliessen Verträge. Wir behalten den Überblick und stimmen uns regelmäßig untereinander ab. Das betrifft  Absprachen mit dem Pflegeteam, dem Vermieter und notwendige Reparaturen am und im Haus genauso wie Pflege und Gestaltung der Gartenanlage.

Aber nicht nur das: Wir beteiligen uns auch an der Tagesgestaltung der Bewohner, backen Kuchen oder helfen bei gemeinsamen Feiern. Das sind wundervolle Momente, die ganze Familien wieder an einen Tisch bringen.

Die Pflege

Inge (14)

In der „Villa am Schloss“ leben unsere demenziell veränderten Angehörige in einer geschützten, familiären Umgebung.

Als Angehörige ist es uns eine Herzensangelegenheit, ihnen ein Leben in Geborgenheit, Gemeinschaft und Würde zu ermöglichen.

Unterstützt werden wir dabei von der Ambulanten Pflege der Lebensbaum GmbH. Ein eingespieltes Team aus Pflegekräften, Betreuenden und ehrenamtlichen Helferinnen ist rund um die Uhr für unsere Lieben da – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und echter Zuwendung.

Die Kosten

P1050671a

Neben der Miete entstehen den Bewohnern Kosten durch eine Betreuungspauschale, Pflegekosten und Haushaltsgeld (inkl. Rücklagen für Renovierung, Strom,  Anschaffungen und Reinigung der Gemeinschaftsflächen).

Die Mietkosten richten sich nach der Größe des angemieteten Raumes. Es stehen Zimmer von 12 bis 27 qm zur Verfügung.

Vermieter der Zimmer ist die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbH.

Sie haben Fragen?

Kontakt

Die ersten Schritte zu einer Veränderung im Leben Ihres Angehörigen sind oft schwer und mit vielen Fragen und Aufgaben verbunden. – Wir unterstützen gerne und klären alle offenen Fragen zur Miete, Pflege und den ersten Schritten für einen reibungslosen Umzug in unsere Demenz-Wohngemeinschaft.